seit märz 2017 gibt es die bildpark gallery - gegründet von der kuratorin und kunstenthusiastin gabi papst. das programm der galerie ist maximale vielfalt – von abstrakter malerei über fotokunst bis hin zu mixed media, licht-installationen und skulpturen. diese diversität steht für die neugier und einen „wide open state of mind“ einer jungen galerie, die sich bewusst nicht einordnen lassen will. als floating gallery - online und offline - präsentiert die bildpark gallery deutschlandweit und international bei ausstellungen und kunstmessen zeitgenössische kunst von überwiegend deutschen künstlern und künstlerinnen. mit dem ziel, öffentlichkeit für die bildpark gallery artists zu schaffen und menschen dafür zu begeistern, mit "echter kunst“ an der wand zu leben.
// bildpark gallery //
als floating gallery organisieren wir deutschlandweit und international ausstellungen der bildpark gallery artists und teilnahmen an kunstmessen.
wer regelmäßig darüber informiert werden möchte, kann sich gerne per mail an gp@bildpark-gallery.de zu unserem newsletter anmelden.
wer am kauf eines kunstwerks interessiert ist, kann mich einfach direkt anrufen 0171-648 21 63.
goededag affordable artfair amsterdam


feel and see the bildpark gallery artists valsugo and joachim seitfudem with new works – artlovers welcome at stand d 18!
bonjour p/cas paris contemporary artshow


parallel to photo paris, the p/cas is a wonderful possibility to get in contact with the bildpark gallery photo artist rainer hofmann.
he presents a soloshwo with his calm and sensitiv artworks at stand no 15!
artmuc - bayerns größtes kunstfestival

ein must-see für münchner kunstfans - dieses mal wieder auf der praterinsel und im isarforum am deutschen museum! es stellen über 100 einzelkünstler und galerien aus. mit dabei die bildpark gallery artists frederic paul im zollgewölbe, joachim seitfudem im isarforum, flaca bei der artmuc gallery und tamar klar bei der galerie wilmsen. Darüber hinaus sehenswert: junge urban art aus leipzig bei der jahn galerie.
dany mayland „männerphantasien“


Farbgewaltige Ölbilder mit fast surreal anmutenden Motiven sind das Markenzeichen von Dany Mayland. Ihre neueste Serie „Männerphantasien“ zeigt natürlich nicht das, was der Titel vermuten lässt. Sondern entführt in die ganz eigene Bilderwelt der am Ammersee lebenden Malerin. Denn „der Mensch ist ein Bilderseher“ so Dany Mayland. Ein Ausflug der ganz anderen Art erwartet den, der sich darauf einlässt. Herzlich Willkommen zu einer der aussergewöhnlichen Positionen im vielfältigen Programm der bildpark gallery.
jürgen welker „winter abstracts“


Die abstrakten Acrylbilder des Akademie-Malers Jürgen Welker sind jedes eine Seelenreise für sich. Jürgen Welkers Bilder sind inspiriert von der Landschaft des Tegernsees, an dem er lebt, zeigen aber auch von seiner eigenen Auseinandersetzung mit dem Sujet abstrakte Malerei. Durch vielzählige Übermalungen und Überschüttungen, durch den Einsatz verschiedenster Materialien schafft Jürgen Welker sehr eigenständige Bilderlandschaften mit großer Tiefe und Wirkung auf den Betrachter.
frederic paul „asia stories“


nach ausstellungen in köln, london, lissabon und mykonos - endlich eine soloshow des jungen landsberger malers frederic paul in münchen!
in den sensiblen, poetisch anmutenden Bildern des jungen Malers Frederic Paul erkennt man seine asiatischen Wurzeln ebenso wie die große Begabung, seine Gefühle auf die Leinwand zu bringen. Tiefgründig, expressiv, mit aufwändigen Mischtechniken und einer stimmigen Gesamtkomposition. willkommen zu den neuen werken der „asia stories“!
reiner heidorn "mental positions“

reiner heidorn, der international erfolgreiche neo-expressionist aus weilheim, zeigt in der solo-show „mental positions“ seine aktuellsten großformatigen, monochromen Farbflächen erstmals in diesem jahr in münchen. besondere bildwelten, die den betrachter zu assoziationen auffordern über die Natur und den kern unseres seins.
valsugo „delusion“

als die aufregendste entdeckung der kölner liste wurden die aussergewöhnlichen werke von valsugo bezeichnet. wenn man seine starkfarbigen und symbolträchtigen mixed media bilder einordnen wollte, dann könnte man sie am ehesten als weiterentwicklung der deutschen pop-art bezeichnen. oder einfach als kunst, die man so noch nie vorher gesehen hat.
rainer hofmann „lakeside“


ruhe. leere. weite. wie aus der zeit gefallen. so wirkt die fotokunst rainer hofmanns auf den betrachter.
besondere momente am chiemsee, einzigartig festgehalten im sommer 2017.
lothar götter „gute und böse blumen"


malen als schöpfungsakt. schwungvoll expressiv. mit leuchtenden, starken farben. seelenbilder. denn die seele will schönes sehen.
die neuen werke des bekannten münchner malers lothar götter das erstemal in der bildpark gallery.
tamar klar „light and thoughts“


tamar klars medium ist fluoriszierendes acrylglas, das sie als „glühenden verehrer des lichts“ bezeichnet. mit ihren faszinierend komponierten licht & wandobjekten versucht sie, die magie der gedanken einzufangen. ihre Kunstwerke strahlen alle große ruhe, freude und energie aus. kunstwerke, mit denen man sich gerne umgibt.
bree corn „anatta“


veränderung ist teil unserer natur. mit ihrer bilderserie „anatta“ geht die vielfach und international ausgezeichnete fotoschaffende bree corn auf das thema des permanenten wandels ein und nimmt bezug zu dem buddhistischen verständnis vom „nicht-selbst“. bree corn will mit ihren bildern kommunikation auf bauchebene ermöglichen – und das gelingt ihr mit „anatta“ hervorragend.
rainer hofmann „sleeping racetrack“


faszinierende nacht-aufnahmen vom nürburgring, der legendären rennstrecke, die ihr 90 jähriges bestehen feiert, stehen im zentrum dieser erstmals gezeigten fotoausstellung. bekannte und meist bevölkerte orte und landschaften in völliger ruhe und leere festzuhalten zeichnet die fotokunst von rainer hofmann aus.
jürgen welker „abstracts“


der maler jürgen welker lebt am tegernsee und der himmel, die berge, die landschaft dort sind seine unerschöpfliche inspirationsquelle. die großformatigen, abstrakten malereien des markus lüpertz schülers entfalten durch die vielzahl an überschüttungen eine magnetische wirkung auf den betrachter.